
Ein Zimmer für Geschwister ist eine gängige Lösung, für die sich Eltern vor allem in den frühen Lebensphasen ihrer Kinder entscheiden. Entgegen dem Anschein kann man auch mit einer geringen Größe für beide einen wirklich komfortablen Platz schaffen. Hier sind 3 Tipps für die Einrichtung eines Kinderzimmers für Geschwister.
Tipp 1: Zonen trennen
Versuche, Zonen zu trennen, die den Platz eines Kindes zumindest optisch vom anderen teilen. Man kann dies auf viele Arten tun, z.B. indem man Bettrahmen in verschiedenen Farben kauft, indem man zwei andere Tapeten an die Wand klebt oder indem man verschiedenfarbige Teppiche verwendet. Dadurch hat jedes der Geschwister ein Stück seines eigenen Raumes.
Tipp 2: Universelle Möbel
Überlege dir, welche Möbel deine Kinder brauchen. Möchtest du auch Kleidung in ihrem Zimmer aufbewahren? Sollten sie separate Regale haben? Oder vielleicht ein Etagenbett? Je mehr Aspekte man bei der Planung berücksichtigt, desto angenehmer wird die Zimmernutzung durch Kinder sein. Versuch, Möbel auszuwählen, die unabhängig vom Alter universell sind. Wähl weiße Kleiderschränke anstelle von bunten. Kauf eine stilvolle, pastellfarbene Kommode. Investiere in ein Bett mit einem erweitbaren Rahmen. Dadurch vermeidest du in Zukunft hohe Kosten durch häufige Renovierungen.
Tipp 3: Praktische Aufbewahrung
Spielzeug, Kleidung, Bücher, Malbücher, Buntstifte, elektronische Geräte – die Menge an Sachen, die in einem Kinderzimmer zu finden sind, kann wirklich beeindruckend sein. Damit man den Raum nicht unnötig blockiert, nimm dir einen Moment für Aufbewahrungssysteme Zeit. Anstatt all deine Spielsachen in einem Regal auszustellen, denke über Kisten nach, in denen du sie nach dem Spielen aufbewahren könntest. Diese Kisten kannst du im Kleiderschrank verstecken und fertig! Auf dem Boden oder am Schreibtisch kann man leicht freien Platz gewinnen.
Viele Eltern richten prachtvolle Zimmer für ganz kleine Babys ein. In der Anfangsphase wächst das Kleinkind sehr schnell, wodurch sich seine Bedürfnisse sehr dynamisch ändern können. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass die Möbel und andere Ausstattungselemente zeitlose Einrichtungen ermöglichen.
Wir hoffen, dass unsere Tipps dir helfen konnten, einen großartigen Ort zum Spielen, Lernen und Ausruhen für deine Kinder zu schaffen. Ein paar Tricks genügen, um den Raum gemütlicher und funktioneller zu gestalten.